AWS Zertifizierung in der Schweiz: Ihr Schlüssel zur Cloud-Karriere
- 16.04.2025

Cloud Computing ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern das Rückgrat der modernen IT-Infrastruktur. Unternehmen aller Branchen und Grössen migrieren ihre Workloads in die Cloud, um von Skalierbarkeit, Flexibilität und Innovationskraft zu profitieren. An der Spitze dieser Bewegung steht Amazon Web Services (AWS), der unangefochtene Marktführer im Bereich Cloud-Plattformen. Parallel dazu steigt die Nachfrage nach Fachkräften, die diese leistungsstarken AWS-Umgebungen sicher und effizient managen können – gerade auch in der technologisch fortschrittlichen Schweiz. Eine AWS-Zertifizierung ist hierbei ein international anerkannter Goldstandard, um Ihre Kenntnisse nachzuweisen und Ihre Karrierechancen erheblich zu verbessern. Doch was genau bringen diese Zertifikate und wie erlangt man sie in der Schweiz?
Warum eine AWS Zertifizierung – gerade in der Schweiz?
Die digitale Transformation ist in der Schweiz in vollem Gange. Unternehmen aller Grössen – von globalen Banken und Pharma-Konzernen mit Sitz oder wichtigen Niederlassungen in der Schweiz bis hin zu innovativen KMUs und dem öffentlichen Sektor – setzen verstärkt auf Cloud-Lösungen, allen voran AWS. Dies schafft eine enorme Nachfrage nach Fachkräften, die diese Umgebungen entwerfen, bereitstellen, sichern und verwalten können. In diesem dynamischen Umfeld bietet eine AWS-Zertifizierung entscheidende Vorteile. Sie dient als objektiver und international anerkannter Nachweis Ihrer Kompetenzen im Umgang mit AWS-Diensten, was Ihre Glaubwürdigkeit gegenüber Arbeitgebern, Kunden und Kollegen deutlich erhöht. Dies kann sich direkt in verbesserten Karriere- und Aufstiegschancen niederschlagen, da zertifizierte Fachkräfte auf dem Schweizer Arbeitsmarkt sehr gefragt sind. Oftmals geht damit auch ein höheres Gehaltspotenzial einher. Nicht zuletzt stellt der Vorbereitungsprozess sicher, dass Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen und mit aktuellen AWS-Technologien und Best Practices vertraut sind – ein Muss in diesem sich schnell entwickelnden Feld.
Der AWS Zertifizierungspfad – Ein strukturierter Überblick
AWS bietet einen klar strukturierten Zertifizierungspfad, der auf unterschiedliche Erfahrungsstufen und berufliche Rollen zugeschnitten ist. Der Einstieg erfolgt meist über die Foundational-Ebene mit der AWS Certified Cloud Practitioner Zertifizierung. Diese validiert ein grundlegendes Verständnis der AWS Cloud, ihrer wichtigsten Services und Kernkonzepte und eignet sich nicht nur für technische Einsteiger, sondern auch für Personen in kaufmännischen oder Management-Rollen, die ein solides Basiswissen benötigen.
Auf der nächsten Stufe, dem Associate-Level, finden sich rollenbasierte Zertifizierungen, die in der Schweiz besonders gefragt sind und bereits praktische Erfahrung voraussetzen. Hierzu zählen der AWS Certified Solutions Architect – Associate, der sich auf das Design und die Bereitstellung von Systemen konzentriert, der AWS Certified Developer – Associate mit Fokus auf Entwicklung und Wartung von Cloud-Anwendungen, und der AWS Certified SysOps Administrator – Associate, der sich mit Bereitstellung, Management und Betrieb von Systemen auf AWS befasst.
Für erfahrene Experten gibt es das Professional-Level, das tiefgreifende Kenntnisse und mehrjährige Praxiserfahrung erfordert. Die Zertifizierungen AWS Certified Solutions Architect – Professional und AWS Certified DevOps Engineer – Professional adressieren komplexe Lösungsdesigns bzw. die Automatisierung und das Management von Cloud-Anwendungen.
Darüber hinaus bietet AWS Specialty-Zertifizierungen für die Vertiefung in spezifischen technischen Bereichen an, wie beispielsweise Security, Data Analytics, Machine Learning oder Advanced Networking. Welcher Pfad der richtige ist, hängt letztlich von Ihrer aktuellen Rolle, Ihrer bisherigen Erfahrung und Ihren individuellen Karrierezielen ab.
Vorbereitung auf die Prüfung in der Schweiz
Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend für den Prüfungserfolg. Glücklicherweise steht Ihnen eine breite Palette an Lernressourcen zur Verfügung, die auch in der Schweiz gut zugänglich sind. Die offizielle AWS Training and Certification Website ist eine zentrale Anlaufstelle; hier finden Sie digitale Kurse, umfassende Selbstlernmaterialien, Whitepapers und detaillierte Dokumentationen. Ergänzend werden auch von AWS autorisierte, instruktorgeführte Schulungen angeboten, oft virtuell oder über zertifizierte AWS Training Partner potenziell auch als Präsenzveranstaltungen.
Daneben existiert eine Fülle an hochwertigen Online-Lernplattformen wie Coursera, Udemy, A Cloud Guru, Pluralsight oder LinkedIn Learning, die spezialisierte Videokurse, interaktive Übungsaufgaben und hilfreiche Praxistests anbieten. Theorie allein genügt jedoch nicht; praktische Erfahrung ist unerlässlich. Nutzen Sie intensiv den AWS Free Tier, um verschiedene Services selbst auszuprobieren, Konfigurationen zu testen und eigene kleine Projekte umzusetzen. Offizielle und inoffizielle Praxistests sind zudem ein wertvolles Werkzeug, um den eigenen Wissensstand realistisch einzuschätzen und sich mit dem Format und der Art der Prüfungsfragen vertraut zu machen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann ebenfalls sehr motivierend sein; suchen Sie nach lokalen oder online AWS User Groups oder Lerngemeinschaften. Nicht zuletzt lohnt es sich, bei Ihrem Arbeitgeber nachzufragen – viele Schweizer Unternehmen unterstützen die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden aktiv, sei es finanziell oder durch die Bereitstellung von Lernzeit.
Die Prüfung ablegen
Die Anmeldung zu einer AWS-Zertifizierungsprüfung erfolgt zentral über das Online-Portal von AWS Training and Certification. Für das Ablegen der Prüfung selbst gibt es in der Schweiz im Wesentlichen zwei Möglichkeiten. Sie können die Prüfung in einem autorisierten Testzentrum absolvieren; AWS arbeitet hierfür mit Pearson VUE zusammen, die entsprechende Einrichtungen in verschiedenen Schweizer Städten wie Zürich, Genf, Bern oder Basel betreiben. Alternativ bieten viele Prüfungen die Option des Online Proctoring, also einer online beaufsichtigten Prüfung, die Sie bequem von zu Hause oder aus einem ruhigen Büro ablegen können, vorausgesetzt, die technischen und räumlichen Anforderungen sind erfüllt. Die Prüfungen bestehen typischerweise aus einer Reihe von Multiple-Choice- und Multiple-Response-Fragen, die innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens beantwortet werden müssen.
Der Wert für Schweizer Arbeitgeber und Ihre Karriere
Auf dem Schweizer Arbeitsmarkt signalisiert eine AWS-Zertifizierung potenziellen Arbeitgebern klar und deutlich, dass Sie über standardisierte und validierte Fähigkeiten im Umgang mit der weltweit führenden Cloud-Plattform verfügen. Dies erleichtert Unternehmen die Auswahl qualifizierter Kandidaten erheblich und gibt ihnen die Sicherheit, ein gewisses Kompetenzniveau voraussetzen zu können. Für Firmen, die offizieller AWS-Partner sind oder werden wollen, können die Zertifizierungen der Mitarbeitenden zudem eine wichtige Voraussetzung für den Partnerstatus sein.
Für Ihre persönliche Karriereentwicklung kann eine oder können mehrere AWS-Zertifizierungen Türen zu gefragten und oft gut bezahlten Positionen öffnen. Typische Rollen in der Schweiz, für die AWS-Kenntnisse essenziell oder sehr vorteilhaft sind, umfassen Cloud Engineer, Cloud Solutions Architect, DevOps Engineer, SysOps Administrator, Cloud Security Specialist, Data Engineer auf AWS oder Cloud Consultant.
Fazit: Investieren Sie in Ihre Cloud-Zukunft
In einer Zeit, in der Cloud-Technologien die IT-Landschaft der Schweiz massgeblich prägen und weiter verändern werden, ist der fundierte Nachweis von AWS-Kenntnissen wertvoller denn je. Eine AWS-Zertifizierung ist eine international hoch angesehene Möglichkeit, Ihre Expertise zu validieren, Ihre Karrierechancen signifikant zu verbessern und sich als gefragte Fachkraft auf dem wettbewerbsintensiven Schweizer Arbeitsmarkt klar zu positionieren. Auch wenn die Vorbereitung zweifellos Zeit und Engagement erfordert, stellt sie eine lohnende Investition in Ihre berufliche Zukunft dar. Beginnen Sie noch heute damit, Ihren persönlichen AWS-Zertifizierungspfad zu planen und den nächsten Schritt in Ihrer Cloud-Karriere zu gehen!