In dieser abwechslungsreichen und spannenden Position arbeiten Sie mit verschiedenen Anspruchsgruppen zusammen. Dabei ist es essenziell, ihre Bedürfnisse zu verstehen und gemeinsam an zukunftsorientierten Lösungen zu arbeiten. Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Aufgaben:
- Organisationsentwicklung:Förderung der ganzheitlichen, kontinuierlichen Weiterentwicklung des Unternehmens sowie Abwägung des Einsatzes von agilen und klassischen Organisationsansätzen.
- Coaching: Begleitung und Coaching der Führungskräfte und Teammitglieder auf dem Weg zu einer agilen Arbeitsweise, Unterstützung bei der Implementierung agiler Methoden sowie Beratung zu Strukturen, Rollen und Entscheidungswegen.
- Team-Entwicklung: Moderation und Begleitung der Teams bei der Einführung agiler Arbeitsweisen, dem Aufbau psychologischer Sicherheit sowie der Etablierung einer Lern- und Feedbackkultur.
- Aufbau und Begleitung der digitalen Produkteentwicklung: Unterstützung bei der Entwicklung digitaler Produkte von der Konzeptphase bis zur Marktreife durch den Einsatz agiler Methoden.
- Training und Workshops: Entwicklung und Durchführung von Schulungen und Workshops zur Förderung eines agilen Mindsets im gesamten Unternehmen.
- Kommunikation und Dokumentation: Aufbereitung und zielgruppengerechte Kommunikation von Inhalten aus der Organisationsentwicklung.
- Hindernisbeseitigung: Erkennen von Impediments und Unterstützung bei deren Beseitigung sowie Förderung der Selbstreflexion der Mitarbeitenden, damit diese lernen, Hindernisse eigenständig zu überwinden.
- Netzwerkpflege: Aufbau und Pflege eines starken Netzwerks innerhalb und ausserhalb des Unternehmens sowie Austausch von Best Practices.
- Abgeschlossenes Studium im Bereich (Wirtschafts-) Informatik, (angewandte) Psychologie, Pädagogik, Soziologie oder vergleichbare Fachrichtungen
- Weiterbildung in Organisationsentwicklung oder Coaching
- Fundierte Kenntnisse in Coaching-Methodik sowie Methodenkompetenz in Moderation, Facilitation, Retrospektiven und Team-Coaching
- Vertrautheit mit verschiedenen agilen Frameworks (z.B. Scrum, Kanban, Lean, etc.) und deren pragmatische Anwendung
- Mehrjährige Erfahrung in der Teamentwicklung, Personalentwicklung und/oder Organisationsentwicklung
- Fähigkeit zwischen methodischer Standfestigkeit und situationsbezogenem Pragmatismus nachhaltige Lösungen zu entwickeln
- Kompetenz in lateralen Führung und im Coaching ohne disziplinarische Macht
- Überzeugungskraft, um auch skeptische Mitarbeitende für agile Ansätze zu gewinnen
- Eigenverantwortliches, unternehmerisches Denken mit Blick für Chancen, Risiken und nachhaltige Wertschöpfung
- Hohe Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Reflexionsfähigkeit, Selbstorganisation und Resilienz
- Freude daran, Mitarbeitende bei ihrer selbstorganisierten Zielerreichung zu begleiten und zu befähigen
- Schnelle Auffassungsgabe und Lernbereitschaft