Diesen Beitrag können Sie leisten
- Produktstrategie und Entwicklung der Bundes-Plattform für das Bau-Datenmanagement definieren und mitbestimmen
- Eine agile Produktentwicklung unter Einhaltung der Anforderungen in Bezug auf Budget, Qualität, Datenschutz, Sicherheit und Compliance sicherstellen
- User Stories gemäss den fachlichen Anforderungen und den Erwartungen der Nutzer erfassen
- Verträge mit externen Partnern ausarbeiten und verwalten
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossenes Studium als Ingenieur ETH/FH (Master-Niveau) in Informatik/ Bauingenieurwesen/ Geomatik oder gleichwertige Ausbildung
- Mindestens zwei Jahre Erfahrung als Product Owner in agilen Entwicklungsteams
- Zertifizierung in agiler Methodik (Scrum-Methode, Scaled Agile Framework) von Vorteil
- Sehr gute Kommunikations- und Netzwerkfähigkeiten, Flexibilität, Stressresistenz, analytische Fähigkeiten und strategisches Denken
- Aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie Englisch
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
swisstopo – wissen wohin
swisstopo ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Geoinformation. Es ist verantwortlich für die Landesvermessung und koordiniert die Aktivitäten des Bundes bezüglich Geodaten und Geodiensten. swisstopo versorgt seine Partner und Kunden mit aktuellen, qualitativ hochstehenden räumlichen Referenzdaten über das gesamte Gebiet der Schweiz und bietet seine Produkte beispielsweise in Form gedruckter oder digitaler Landeskarten, als 3D-Modelle oder Web-Dienste an. Das Amt ist auch die Fachbehörde des Bundes für Geologie und die Oberaufsichtsstelle der amtlichen Vermessung.
swisstopo engagiert sich für eine gute Life-Balance. Dafür wurden wir mit dem Label Familie UND Beruf zertifiziert. Ebenso leben wir eine offene, partizipative und kollegiale Du-Kultur.