Zur Unterstützung von Forschung und Lehre sind die Informatikdienste der ETH Zürich als Dienstleistungsorganisation in einer grossen und komplexen IT-Umgebung tätig. Wir bieten den Angehörigen der ETH Zürich hochwertige, flexible und skalierbare Informatik-Dienstleistungen an und unterstützen sie damit im Wettbewerb mit den besten Universitäten der Welt.
Zu den Dienstleistungen der Sektion
ID Applications (APPS) gehören E-Mail, Groupware (kollaborative Software-Lösungen) sowie das Hosting von Websites, Datenbanken und Applikationen. Das Portfolio umfasst zudem Konzeption, Realisierung und Weiterentwicklung von diversen Systemen (zentrales operatives Informationssystem, Identity & Access Management, SAP-ERP, Web Content Management sowie Lösungen für die Lehrentwicklung/-technologie und der Departemente) der ETH Zürich.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als
Applikationssupporter:in (m/w/d).StellenbeschreibungFür unser engagiertes Team suchen wir eine motivierte Persönlichkeit im Bereich
technischer Applikationssupport (2nd Level) und IAM-Support. In dieser vielseitigen Rolle übernimmst du den technischen 2nd-Level-Support für zentrale Applikationen wie Lehrbetrieb, OIS und eServices. Du bearbeitest Supportanfragen über OTRS, pflegst die Support-Dokumentation und stehst in engem Austausch mit dem Fachsupport, dem Service Desk sowie unseren internen Kunden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt im
IAM-Support, wo du für die Berechtigungsvergabe, die Aufnahme von Benutzeranforderungen und die Erstellung von Change Requests verantwortlich bist. Zudem unterstützt du die Kommunikation mit dem Service Desk und bist für die Pflege des IAM-Handbuchs zuständig.
ProfilFür eine erfolgreiche Ausführung dieser vielseitigen Aufgaben erwarten wir neben einer abgeschlossenen Ausbildung in Informatik oder entsprechenden Berufserfahrung folgende Fähigkeiten:
- Dein analytisches Denken und schnelle Auffassungsgabe ermöglicht es dir, die herausfordernde Aufgaben im Applikationssupport schnell und effizient zu lösen.
- Deine Belastbarkeit und Flexibilität helfen dir, dich in diesem dynamischen Umfeld durchzusetzen.
- Durch Selbständigkeit und verantwortungsvolles Handeln kannst du die Anliegen der Kunden dienstleistungsorientiert lösen.
- Bei allen diesen Punkten hilft dir deine offene Persönlichkeit mit sehr guten kommunikativen Fähigkeiten und stillsicheren Deutsch und die guten Englischkenntnisse helfen dir in unserem internationalen Umfeld zu bestehen.
Wir bietenIn der Abteilung Informatikdienste setzen wir uns für flexible und familienfreundliche Arbeitsmodelle ein, und eine gesunde Work-Life-Balance ist uns wichtig. Die ETH Zürich unterstützt eine Politik der Vielfalt und Inklusion. Des Weiteren bieten wir:
- Arbeit in einer heterogenen, komplexen und hochspannenden Umgebung
- Umfangreiche Unterstützung bei Weiterbildungen
- Perspektiven für die Laufbahnentwicklung wie z.B. Fachkarriere bei den Informatikdiensten
- Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und die Option, in Teilzeit und/oder im Homeoffice zu arbeiten
- Vergünstigungen für Mitarbeitende wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung etc.
- Attraktive Vorsorgeleistungen
> Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.