Die Sektion
Educational IT Services (EduIT) unterstützt die zeitgemässe, lernwirksame und innovative Lehre an der ETH Zürich mit einem abgestimmten Portfolio an Werkzeugen, Services und Support. Das Portfolio unterstützt Dozierende und Studierende entlang der gesamten hochschuldidaktischen Praxis, ausgehend von den Lernzielen über die Gestaltung von Lernaktivitäten, Unterricht, Prüfungen bis hin zur Evaluation. Als zentrale Plattform für digitales Lehren und Lernen betreibt EduIT zwei grosse Instanzen des Learning Management Systems (LMS) Moodle - je eine für den Unterricht ('Kurs-Moodle') und für Prüfungen ('Prüfungsmoodle'). EduIT ist zudem verantwortlich für Betrieb und Entwicklung der Digitalen Prüfungen an der ETH, der ETH EduApp sowie der Unterrichtsbeurteilung. EduIT arbeitet dabei eng mit der Abteilung für Lehre und Lernen (Unit for Teaching and Learning, UTL) sowie den Akademischen Diensten (AkD) des Rektorats zusammen und pflegt eine langjährige Projektzusammenarbeit mit dem Moodle HQ für Weiterentwicklungen des Moodle-Core. EduIT entwickelt Open Source Lerntechnologien wie Moodle-Plugins und den Safe Exam Browser (SEB) oder die ETH EduApp. Zudem ist die EduIT an einem Projekt zum Aufbau einer eigenen genAI Infrastruktur für die Lehre an der ETH beteiligt. Viele der in EduIT entwickelten Technologien werden an Hochschulen weltweit eingesetzt.
StellenbeschreibungVerstärken Sie als
Educational IT Systemspezialist:in (
befristet für ein Jahr) den
Moodle Service sowie die
Gruppe Digital Education Services in der Sektion EduIT:
- In dieser Funktion arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen dem Moodle Service, den System-Engineers, Tester:innen und Software-Entwickler:innen von EduIT, den Dozierenden sowie Partnern in den Informatikdiensten, in der Abteilung UTL und im Rektorat.
- Sie stellen Wartung und Betrieb des Kurs-Moodle sicher, arbeiten in Software- und Serviceentwicklungsprojekten mit und beteiligen sich an der Innovationsarbeit der Gruppe.
- Sie sind massgeblich daran beteiligt, den Dozierenden und Studierenden der ETH Zürich ein performantes LMS mit einem breiten Portfolio unterschiedlichster Lehr- und Lerntools anzubieten.
- Diese Aufgabe beinhaltet die direkte Unterstützung von Dozierenden in Support, Beratung, Entwicklung und Pflege von Nutzer:innen-Manualen genauso wie die Evaluation neuer Funktionalitäten, die Ausserbetriebnahme veralteter Funktionalitäten, die Mitarbeit in Projekten zur Weiter- oder Neuentwicklung von Plugins.
Profil - Sie verfügen über einen Hochschulabschluss, idealerweise in den Bereichen Informatik und/oder Pädagogik/Psychologie und kennen das (Schweizer) Hochschulwesen.
- Sie verfügen über qualifizierendes Know-How (Ausbildung, Berufserfahrung, Weiterbildung) im Bereich Lehr-/Lerntechnologie und E-Learning.
- Sie verfügen über qualifizierendes Know-How in IT-Projektmanagement und/oder IT-Servicemanagement (ITIL, PRINCE, etc).
- Vertiefte Moodle-Kenntnisse sind erwünscht.
- Sie bringen die Bereitschaft und Fähigkeit mit, sich in Bereiche (s.o.), welche für Sie neu sind, schnell, weitgehend selbstständig und zuverlässig einzuarbeiten.
- Sie interessieren sich für Lehrinnovation und die Schnittstelle Mensch-Maschine
- Sie sind eine kommunikative Persönlichkeit, die gerne in einem hochmotivierten Team mit unterschiedlichen Expertinnen und Experten an der Schnittstelle von Technik, Didaktik, Administration und Studienfächern zusammenarbeitet.
- Sie treten souverän auf, sind belastbar, lassen sich in hektischen Situationen nicht aus der Ruhe bringen und haben ein hohes Servicebewusstsein.
- Ihr Deutsch und Englisch sind in Wort und Sprache stilsicher und Sie vernetzen sich schnell mit relevanten Kontakten innerhalb der ETH Zürich.
Wir bietenIhr Beruf mit Wirkung: Werden Sie Teil der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt
Arbeiten im Vizepräsidium für Infrastruktur und Nachhaltigkeit (VPIN) bedeutet, die Zukunft der ETH Zürich aktiv mitzugestalten - eine inspirierende, internationale und innovative Institution. Ihr Engagement schafft beste Voraussetzungen für Exzellenz in Lehre, Forschung, Wissenstransfer und Nachhaltigkeit der ETH Zürich.
In einer offenen, inspirierenden Atmosphäre bilden Vertrauen, Verlässlichkeit und gegenseitiger Respekt das Fundament unserer Zusammenarbeit. Wir bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Bei uns erwartet Sie eine sinnstiftende Arbeit in einem innovativen und wertschätzenden Umfeld, das sie mitgestalten können und Ihnen neue Perspektiven eröffnet.
- Eine abwechslungsreiche Funktion in einer heterogenen, komplexen und hochspannenden Umgebung und einem motivierenden Umfeld
- Flexible, gemeinsam gestaltbare Arbeitsmodelle und Möglichkeit für Homeoffice
- Wir leben: Lifelong Learning
- Vergünstigungen wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, breites Sportangebot des ASVZ , Kinderbetreuung etc., attraktive Vorsorgeleistungen
> Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.